Verhaltenstherapie für Kinder und Jugendliche (bis 21 Jahre)
Die Verhaltenstherapie bietet wissenschaftlich fundierte Behandlungsmöglichkeiten für eine Vielzahl an Herausforderungen, die das Aufwachsen und Erwachsenwerden mit sich bringen können. Sie kann unter anderem bei Angst, Depression, Zwang, Tics und vielem mehr eine große Hilfe für die Betroffenen sein.
Die Kosten werden vollständig von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen und ab einem Alter von 15 Jahren kann man sich auch ohne Einwilligung der Eltern therapeutische Unterstützung suchen.
In den ersten Stunden, der sogenannten Probatorik, erfolgt eine diagnostische Abklärung zur Erfassung der Symptome und deren Stärke.
Danach erarbeiten und üben wir gemeinsam z.B. ganz konkrete Verhaltensweisen oder hinterfragen automatisch ablaufende Gedankengänge. Ziel der Therapie ist es, im Alltag besser zurechtzukommen und sich wohler zu fühlen.